Selbsterfahrung am IVS (Stand 05.05.2022)
Leitung: PD Dr. Thomas Mösler und Dr. Sandra Poppek
Die Anmeldung zu den einzelnen Selbsterfahrungsgruppen soll von den Ausbildungsteilnehmer*innen eigenständig mit den Anmeldeformularen (s.u.) durchgeführt werden. Falls hier keine für Sie passende Gruppe dabei ist und bei sonstigen Fragen, melden Sie sich unter selbsterfahrung@ivs-nuernberg.de bei Dr. Sandra Poppek.
Wir möchten Sie bitten, den Anmeldebogen ausgefüllt und unterschrieben (samt Passfoto) an die entsprechenden Selbsterfahrungsleiter im Original zurückzusenden und lassen Sie zusätzlich der organisatorischen Leitung der Selbsterfahrung gleichzeitig eine Kopie zukommen (Adresse: Praxis PD Dr. med. Thomas Mösler und Dr. med. Sandra Poppek, Nettelbeckstraße 14 in 90491 Nürnberg). Bitte schwärzen Sie auf der Kopie Ihre Kontoverbindung.
Bei weiteren organisatorischen Rückfragen zur Selbsterfahrung, stehen wir Ihnen gerne unter der Rufnummer 0911/5976767 telefonisch zur Verfügung.
Aufgrund der Corona-Pandemie und der Vorgabe der Regierung von Oberbayern, dass die Gruppenselbsterfahrung ausschließlich als Präsenzveranstaltung und nicht als Online-Veranstaltung stattfinden darf, empfehlen wir einen frühestmöglichen Selbsterfahrungsbeginn innerhalb der Ausbildung.
Achtsamkeitsbasierte Gruppenselbsterfahrung am IVS
- Rückmeldungen der Teilnehmer zur Achtsamkeitsbasierten Gruppenselbsterfahrung
- Allgemeine Einführung zu den SelbsterfahrungsleiterInnen für die Achtsamkeitsbasierte Gruppenselbsterfahrung
- Beschreibung des Konzepts (zum download als PDF)
- Häufige Fragen zur Selbsterfahrung (zum download als PDF)
- Selbsterfahrung und Psychotherapie – Bewusstheit über subjektive Realitätserfahrung. Artikel über die 12. Fachtagung des IVS von PD Dr. Thomas Mösler und Dr. Sandra Poppek im „Deutschen Ärzteblatt PP“ (März-Ausgabe 2015): http://www.aerzteblatt.de/archiv/168734/Selbsterfahrung-und-Psychotherapie-Bewusstheit-ueber-subjektive-Realitaetserfahrung?src=search
- „Selbsterfahrung und Psychotherapie“ Interview mit Sandra Poppek und Thomas Mösler in den „Erlangener Nachrichten“: Erlanger Nachrichten Interview (PDF)
- „Der Blick auf sich selbst – Selbsterfahrung in der Psychotherapie“ (Buchcover als PDF).
Pünktlich zur Frankfurter Buchmesse erschien im Psychotherapie-Verlag (Tübingen) das Fachbuch mit allen wichtigen Selbsterfahrungsströmungen. Es wurde verfasst von namhaften Selbsterfahrungsforscher*innen, Selbsterfahrungsleiter*innen und Selbsterfahrungsteilnehmer*innen. Herausgeber ist das Leitungsgremium des IVS. Hier ist das Buch schon bestellbar: Link zum Psychotherapie-Verlag
Neue Termine für Selbsterfahrungsgruppen:
Die nächsten Selbsterfahrungsgruppen nach dem Konzept der „Achtsamkeitsbasierten Gruppenselbsterfahrung“ nach Dres. Mösler/Poppek:
Gruppe RüS1 Selbsterfahrung_Infoblatt_RüS1 (PDF); Selbsterfahrung_Anmeldung_RüS1 (PDF) bereits gestartet
Leitung: Dipl.-Psych. PP Katharina Rühl und Dipl.-Psych. PP Amanda Sandell
Gruppe PRühl1: Selbsterfahrung_Infoblatt_PRühl1 (PFD); Selbsterfahrung_Anmeldung_PRühl1 (PFD) bereits gestartet
Leitung: Dr. Sandra Poppek und Dipl.-Psych. PP Katharina Rühl (KJP)
Veranstaltungsort: IVS Nürnberg, Rudolf-Breitscheid-Str. 39, 90762 Fürth (5. Stock mit Aufzug)
Gruppe VMei4 Selbsterfahrung_Infoblatt_VMei4 (PDF); Selbsterfahrung_Anmeldung_VMei4 (PDF) bereits gestartet
Leitung: Dipl.-Psych. PP Alexandra Vogl und Sonderpädagogin MA. Johanne Meiners
Veranstaltungsort: IVS Nürnberg, Rudolf-Breitscheid-Str. 39, 90762 Fürth (5. Stock mit Aufzug)
Gruppe SMei1 Selbsterfahrung_Infoblatt_SMei1 (PDF); Selbsterfahrung_Anmeldung_SMei1 (PDF) ausgebucht
Leitung: Dipl.-Psych. PP Amanda Sandell und Sonderpädagogin MA. Johanne Meiners
Veranstaltungsort: IVS Nürnberg, Rudolf-Breitscheid-Str. 39, 90762 Fürth (5. Stock mit Aufzug)
Gruppe RüMei1 Selbsterfahrung_Information_RüMei1 (PDF); Selbsterfahrung_Anmeldung_RüMei1 (PDF) ausgebucht
Leitung: Dipl.-Psych. PP Katharina Rühl und Sonderpädagogin MA. Johanne Meiners
Veranstaltungsort: IVS Nürnberg, Rudolf-Breitscheid-Str. 39, 90762 Fürth (5. Stock mit Aufzug)
Gruppe SF1 Selbsterfahrung_Infoblatt_SF1 (PDF) Selbsterfahrungsgruppe_Kurs_SF1_Anmeldung (PDF) ausgebucht
Leitung: Dipl.-Psych. PP Amanda Sandell und Dr. med. Markus Friedberger
Veranstaltungsort: IVS Nürnberg, Rudolf-Breitscheid-Str. 39, 90762 Fürth (5. Stock mit Aufzug)
Gruppe SAr1: voraussichtlicher Start im Herbst 2022. Infoblatt und Anmeldebogen werden in Bälde hier veröffentlicht.
Leitung: Dipl.-Psych. PP Amanda Sandell
Co-Leitung: Sozialpädagoge (M.A.) KJP Felix Arnold
Veranstaltungsort: IVS Nürnberg, Rudolf-Breitscheid-Str. 39, 90762 Fürth (5. Stock mit Aufzug)
Gruppe FMei1: Selbsterfahrung_Infoblatt_FMei1 und Selbsterfahrungsgruppe_Kurs_FMei1_Anmeldung ausgebucht
Leitung: Dr. med. Markus Friedberger
Co-Leitung: Sonderpädagogin MA. Johanne Meiners
Veranstaltungsort: IVS Nürnberg, Rudolf-Breitscheid-Str. 39, 90762 Fürth (5. Stock mit Aufzug)
Gruppe AAr1: Selbsterfahrung_Infoblatt_AAr1 und Selbsterfahrungsgruppe_Kurs_AAr1_Anmeldung 1 Platz frei!
Leitung: Dipl.-Soz.Päd. KJP Daniel Abel
Co-Leitung: Sozialpädagoge (M.A.) KJP Felix Arnold
Veranstaltungsort: IVS Nürnberg, Rudolf-Breitscheid-Str. 39, 90762 Fürth (5. Stock mit Aufzug)
Gruppe AF1: Selbsterfahrung_Infoblatt_AF1 und Selbsterfahrungsgruppe_Kurs_AF1_Anmeldung nur noch 2 Plätze frei! Leitung: Dipl.-Soz.Päd. KJP Daniel Abel und Dr. med. Markus Friedberger
Veranstaltungsort: IVS Nürnberg, Rudolf-Breitscheid-Str. 39, 90762 Fürth (5. Stock mit Aufzug)
Gruppe SG1: voraussichtlicher Start 30.6.2022. Infoblatt und Anmeldebogen werden in Bälde hier veröffentlicht.
Leitung: Dipl.-Psych. PP Amanda Sandell
Co-Leitung: Dipl.-Psych. Melanie Grathwohl
Veranstaltungsort: IVS Nürnberg, Rudolf-Breitscheid-Str. 39, 90762 Fürth (5. Stock mit Aufzug)
Gruppe SG2: voraussichtlicher Start Anfang Januar 2023. Infoblatt und Anmeldebogen werden in Bälde hier veröffentlicht.
Leitung: Dipl.-Psych. PP Amanda Sandell
Co-Leitung: Dipl.-Psych. Melanie Grathwohl
Veranstaltungsort: IVS Nürnberg, Rudolf-Breitscheid-Str. 39, 90762 Fürth (5. Stock mit Aufzug)
Gruppe AP1: voraussichtlicher Start Herbst 2022. Infoblatt und Anmeldebogen werden in Bälde hier veröffentlicht.
Leitung: Dipl.-Soz.Päd. KJP Daniel Abel und Dr. Sandra Poppek
Veranstaltungsort: Hagenauerstr. 28 in 94032 Passau
Ab dem kommenden Winter 2022/2023 ist eine Selbsterfahrungsgruppe von Daniel Abel in Passau geplant. Die Co-Leitung wird in den nächsten Wochen bekannt gegeben.
Selbsterfahrungsgruppen bei PD Dr. Thomas Mösler und Dr. Sandra Poppek (Stand 09.11.2021)
Gruppe H5 und I5 Anschreiben für SE-Interessierte ab 2022 Beginn: April/Mai 2022 beide Kurse sind bereits ausgebucht
Leitung: PD Dr. Thomas Mösler und Dr. Sandra Poppek
Die Selbsterfahrungsgruppen Kurs H5 und I5 sind ausschließlich für ärztliche Weiterbildungsteilnehmer*innen gedacht. Interessent*innen bitten wir, das obige „Anschreiben für Selbsterfahrung-Interessierte ab 2022“ zu lesen und ggf. unterzeichnet an moesler.poppek@praxis-moesler.de zurück zu senden. PD Dr. Thomas Mösler und Dr. med. Sandra Poppek werden sich anschließend mit den Interessent*innen in Verbindung setzen.
Weitere Selbsterfahrungskonzepte am IVS
Die nächsten Selbsterfahrungsgruppen bei Dipl.-Psych. PP Norbert Schneider und Dipl.-Päd. KJP Claudia Ondrejtschak
Gruppe SchO3: Selbsterfahrung_Infoblatt_SchO3 (PFD); Selbsterfahrung_Anmeldung_SchO3 (PDF) bereits ausgebucht
Veranstaltungsort: Praxis Ondrejtschak, Schützenstr. 11, 90513 Zirndorf
Gruppe SchO4: Voraussichtlicher Start 2023. Infoblatt und Anmeldebogen werden in Bälde hier veröffentlicht.
Die nächsten Selbsterfahrungsgruppen bei Jörg Mangold und Dr. med. Helen Sommerer
Gruppe ManSo3: Selbsterfahrung_Infoblatt_ManSo3 (PDF); Selbsterfahrung_Anmeldung_ManSo3 (PDF) noch 1 Platz frei, Start der Gruppe pandemiebedingt erst am 21.5.2022
Veranstaltungsort: IVS, Rudolf-Breitscheid-Str.39, 90762 Fürth (5. Stock mit Aufzug)
Gruppe ManSo4: Selbsterfahrung_Infoblatt_ManSo4 (PDF); Selbsterfahrung_Anmeldung_ManSo4 (PDF) ausgebucht
Veranstaltungsort: IVS, Rudolf-Breitscheid-Str.39, 90762 Fürth (5. Stock mit Aufzug)
Die nächsten Selbsterfahrungsgruppen bei Dipl.-Psych. PP Regina Irmisch und Dipl.-Psych. PP Wolfgang Beth
Gruppe IB1: Selbsterfahrung_Infoblatt_IB1 (PDF); Selbsterfahrung_Anmeldung_IB1 (PDF) bereits gestartet
Veranstaltungsort: Praxis Wolfgang Beth, Thumenberger Weg 91, 90491 Nürnberg
Die nächsten Selbsterfahrungsgruppen bei Dipl.-Psych. PP Regina Irmisch und Dipl.-Psych. PP Norbert Schneider
Gruppe ISch2: Selbsterfahrung_Infoblatt_ISch2 (PDF); Selbsterfahrung_Anmeldung_ISch2 ausgebucht
Veranstaltungsort: IVS, Rudolf-Breitscheid-Str.39, 90762 Fürth (5. Stock mit Aufzug)
Die nächsten Selbsterfahrungsgruppen bei Dipl.-Psych. PP Wolfgang Beth und Dipl.-Psych. PP Susanne Rosenthal
GruppeBR10: Selbsterfahrung_Infoblatt_BR10 (PDF); Selbsterfahrung_Anmeldung_BR10 (PDF) AKTUELL wieder 1 Platz frei!
Veranstaltungsort: Praxisgemeinschaft „Therapie hoch 4“ Hindenburgstrasse 17, 90556 Cadolzburg
GruppeBR11: Selbsterfahrung_Infoblatt_BR11 (PDF); Selbsterfahrung_Anmeldung_BR11 (PDF) ausgebucht
Veranstaltungsort: Praxisgemeinschaft „Therapie hoch 4“ Hindenburgstrasse 17, 90556 Cadolzburg
Eine weitere Selbsterfahrungsgruppe (Kurs BR12) wird voraussichtlich am 3.2.2023 starten. Infoblatt und Anmeldebogen werden in Bälde hier veröffentlicht.
Zu den Vitae der Selbsterfahrungsleiter am IVS
Informationen über in nächster Zeit beginnende Selbsterfahrungsgruppen bitte unter
Tel.: 0911 – 599 536
Fax: 0911 – 5976700
oder durch mail an selbsterfahrung@ivs-nuernberg.de anfordern.
Allgemeine Inhalte und Ziele von Selbsterfahrungsgruppen am IVS:
Der Teilnehmerkreis dieser Selbsterfahrungsgruppen ist auf PsychologInnen, ÄrztInnen, PädagogInnen und SozialpädagogInnen beschränkt. Die besuchten Selbsterfahrungstage können für die jeweilige Psychotherapieausbildung und Psychotherapieweiterbildung Anrechnung finden.
Inhalte sind u.a.:
• Reflexion der eigenen Motivation zu psychotherapeutischer Tätigkeit
• Auseinandersetzung mit der Herkunftsfamilie
• Diskrepanz zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung
• Herausarbeitung eines individuellen für die therapeutische Tätigkeit relevanten Veränderungswunsches
• Reflexion und Umsetzung von Möglichkeiten zur Selbstveränderung.
Folgende Ziele sollen damit erreicht werden:
• Erkennen eigener „blinder Flecken“
• Erweiterung der Beziehungsfähigkeit zu Patienten/innen und der Fähigkeit zur Distanz in der Therapeut–Patient–Beziehung
• Erweiterung der Regulationsfähigkeit für eigene Emotionen
• Erhöhung der psychischen Belastbarkeit und Psychohygiene
• Erkennen und Nutzen persönlicher Ressourcen
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit in einem Vorgespräch zusätzliche persönliche Anliegen zu formulieren. Wir werden uns bemühen, diese in die Gruppe einzugliedern.
Organisatorischer Rahmen und Besonderheiten des SE-Konzepts:
• Jede SE-Gruppe wird von zwei (i.d.R. gegengeschlechtlichen) Leitern geführt.
• Die Gruppengröße ist dennoch auf 8 bis 10 Personen beschränkt.
• Auf Grund der förderungswürdigen interdisziplinären Zusammenarbeit der verschiedenen Berufsgruppen im professionellen Umfeld bestehen die SE-Gruppen aus Diplompsychologen, Ärzten, Sozialpädagogen und Pädagogen, was der Weiterentwicklung der Kooperation dieser Berufsgruppen sehr dienlich ist.
• Das SE-Konzept am IVS ist an bisher über 1400 Teilnehmern erprobt.
• Die Gruppen werden geschlossen begonnen und auch geschlossen beendet.
• Die Wirkungen der SE wird regelmäßig durch Teilnehmerbefragungen überprüft und wissenschaftlich begleitet. Das heißt, die Übungen und Inhalte werden auf ihre positive Wirksamkeit überprüft und daher ständig optimiert.
• In der „achtsamkeitsbasierten“ Selbsterfahrung können auch Personen, die stärkere Traumatisierungen erlebt haben, gut von diesem Ausbildungsbaustein profitieren.
• Die Gruppen können auch berufsbegleitend durchgeführt werden.
Leitung: Priv. Doz. Dr. med. Dr. med. habil. Thomas Mösler
Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
lehrbefugt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin (BLÄK), Supervisor und Lehrtherapeut für Verhaltenstherapie (BLÄK), für Sexualmedizin u. Sexuologie (DGfS),
Coleitung: Dr. med. Sandra Poppek
Ärztin, Psychotherapeutin, lehrbefugt für Sexualtherapie und Sexualmedizin
Falls keine für Sie passende Gruppe dabei ist und bei sonstigen Fragen, melden Sie sich unter selbsterfahrung@ivs-nuernberg.de bei Dr. Sandra Poppek.