Besonderheiten am IVS
- In der Regel veranstalten wir jedes Jahr eine Fachtagung zu aktuellen Themen aus der Psychotherapie, zu der auch Studierende der grundlegenden Studienfächer kostenfreien Zugang erhalten.
- Zu Beginn eines jeden Jahres laden wir die in den IVS-Ambulanzen tätigen PiAs und alle AbsolventInnen des vorherigen Jahres zu einem Neujahrsempfang mit gemeinsamen Essen und zum Rückblick auf das abgelaufene Jahr ein.
- In unregelmäßigen Abständen veranstaltet das IVS Sommerfeste oder auch mal einen Wandertag. Diese dienen dem Austausch und dem näheren Kennenlernen der aktuellen und auch ehemaligen Ausbildungsteilnehmer/innen sowie der Dozenten/innen und Supervisoren/innen. Wer Spanferkel und Bier nicht so gerne mag, muss natürlich auf vegetarische Gerichte oder gute Säfte nicht verzichten. Von unserem 4. Sommerfest sowie von unserem 5. Sommerfest gibt es auch einige fotografische Impressionen.
- Wer gerne mit dem Fahrrad in die Ambulanzen in Fürth pendeln möchte, hat hier auch die Möglichkeit sich zu duschen, bevor er/sie sich mit seinen Patienten/innen befasst.
- Barrierefreiheit und auch ein multikulturelles Miteinander sind uns große Anliegen.
- Die Vermittlung eines positiven Bildes über unseren Beruf und die Aufklärung über die beruflichen Möglichkeiten von Psychotherapeuten ist uns sehr wichtig. So nehmen wir an Berufsfindungsmessen wie z.B. „Parentum“ teil, wo wir schon sehr früh Jugendliche über den Weg zu diesem Berufsziel aufklären.
- Außerdem veranstalten wir in Zusammenarbeit mit unseren Praktikanten (Studierende der für die Ausbildung grundlegenden Studienfächer) jedes Jahr den sogenannten BoysDay, an dem wir schon Schülern unseren Beruf in seinen Möglichkeiten, wie Arbeitsfelder, Selbständigkeit, Verdienstmöglichkeiten, Facharztstatus, Werdegang etc. vorstellen.
- Alle zwei Jahre sind wir auch an der Langen Nacht der Wissenschaften beteiligt, wo wir neben den Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten am IVS auch besondere Themen aus unserer psychotherapeutischen Arbeit vorstellen.
- Es gibt für unser Ausbildungsteilnehmer auch eine Möglichkeit zur Promotion zum Dr. paed. bzw. zum Dr. phil., in Kooperation mit dem Institut für Psychologie an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen besseren Service bieten zu können.
Hierbei handelt es sich um ausschließlich funktionale Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies und unserer Datenschutzerklärung zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer DatenschutzerklärungOKDatenschutzerklärung