13. Fachtagung des IVS (2015)

Thema: Sexuelle Probleme bei Kindern und Jugendlichen – Was lernen wir daraus für die Behandlung von Erwachsenen?

Leitung: Dipl.-Psych. Dr. phil. Andreas Rose
Termin: 21. November 2015
Ort: Erlangen: Redoutensaal – Theaterplatz 1, 91054 Erlangen
Flyer: Hier das Programm als PDF
Referenten/innen:  Hier die Informationen zu den Referenten/innen als PDF

Fotos: Jonas Hahn (Würzburg) www.momentschmiede.de

Büchertisch: Buchhandlung Lehmanns (Erlangen)

Mittlerweile ist nun auch das Buch zu dieser Fachtagung erschienen. Es trägt ebenfalls den Titel: Sexuelle Probleme bei Kindern und Jugendlichen„. Dr. Andreas Rose hat dieses Fachbuch auf der Basis der Tagungsbeiträge und der Mitarbeit weiterer Autoren zusammen mit dem Psychotherapie-Verlag (Tübingen) auf den Weg gebracht.

Verlagslink Sexuelle Probleme bei Kindern und Jugendlichen

Verlagslink Sexuelle Probleme bei Kindern und Jugendlichen

Zum Inhalt: Sexualität und Geschlechtsidentität spielen immer mehr auch schon bei Kindern und Jugendlichen in vielen Psychotherapieverläufen eine wichtige Rolle. Noch ist es ungewohnt, Kinder und Jugendliche mit sexuellen Störungen, Jugendliche mit sexuellen Übergriffen oder Kinder mit einer Störung der Geschlechtsidentität in Zusammenhang zu bringen, doch Therapeutinnen und Therapeuten werden zunehmend mit diesen Problembereichen konfrontiert.

Deshalb informiert dieses Buch über relevante Themenfelder wie Störung der Geschlechtsidentität und der Sexualpräferenz, sexuelle Reifungskrise, Dissexualität, Probleme bei geistig und körperlich behinderten Jugendlichen, Pornosucht sowie speziell die Arbeit mit Mädchen, – aber auch über die möglichen Auswirkungen auf das spätere Erwachsenenalter.

Anhand zahlreicher Falldarstellungen geben die Autorinnen und Autoren Einblicke in unterschiedliche Verfahren auf dem Stand der gegenwärtigen Forschung. Sie beleuchten die spezifisch sexuellen Probleme von Kindern und Jugendlichen, machen sie verstehbar und arbeiten die jeweiligen typischen Besonderheiten heraus.

Alle im Buch enthaltenen Fragebögen sowie ein eigens entwickelter Supervisionsprotokollbogen stehen als Online-Materialien zur Verfügung.

Das Buch ist lieferbar direkt über den Psychotherapie-Verlag oder andere Anbieter.


Fotos zum Verlauf und Vorträge der Tagung (PDFs):

(Stand vom 30.12.15)

Einschreibung

13. Fachtagung des IVS – 2015 – Einschreibung

Großer Andrang bei der Einschreibung in die Anwesenheitslisten.

Begrüßung und Einführung in das Thema durch den Leiter der Tagung Dipl.-Psych. Dr. phil. Andreas Rose      Dipl.-Psych. Dr. phil. Andreas Rose

Begrüßung und Einführung in das Thema durch den Leiter der Tagung Dipl.-Psych. Dr. phil. Andreas Rose 

Medien- und Pornosucht - Vortrag von Dipl.-Psych. Tabea Freitag (Hannover)     Medien- und Pornosucht - Vortrag von Dipl.-Psych. Tabea Freitag (Hannover)

Medien- und Pornosucht – Vortrag von Dipl.-Psych. Tabea Freitag (Hannover)

Die Referentin empfiehlt eine Seite für Jugendliche, die sich über Pornosucht und andere Mediensüchte informieren wollen:
http://return-to-reality.de/  und natürlich die Vortragsfolien als PDF

Hier ein Elternratgeber aus Österreich zum Thema Sexualität und Internet (pdf)

Privatdozent Dr. Thomas Mösler in der Diskussion zum Thema des Vortrags  Medien- und Pornosucht - Vortrag von Dipl.-Psych. Tabea Freitag (Hannover)

Privatdozent Dr. Thomas Mösler in der Diskussion zum Thema des Vortrags

Publikum beim Vortrag von Dipl.-Psych. Tabea Freitag (Hannover)

487 Tagungsteilnehmer waren angemeldet  – hier im Redoutensaal in Erlangen

Vortrag Dipl.-Soz.-Päd. (FH) Uschi Engelberger (Fürth)

Dipl.-Soz.-Päd. (FH) Uschi Engelberger (Fürth) mit ihrem abwechslungsreichen Vortrag über:
„Sex and the girls“ – sexuelle Themen in der psychotherapeutischen Arbeit mit Mädchen

Vortragsfolien als PDF

Das Auditorium in Trance, während Frau Engelberger zu einer Imaginationsübung anleitet.   Vortrag Dipl.-Soz.-Päd. (FH) Uschi Engelberger (Fürth)

Das Auditorium in Trance, während Frau Engelberger zu einer Imaginationsübung anleitet.

Vortrag Dipl.-Soz.-Päd. (FH) Uschi Engelberger (Fürth)   Vortrag Dipl.-Soz.-Päd. (FH) Uschi Engelberger (Fürth)

Zum Abschluss eine Körperübung, die das Publikum aktiviert, konzentriert und begeistert …

Vortrag Dipl.-Soz.-Päd. (FH) Uschi Engelberger (Fürth)

Danach geht es in die Mittagspause zu …

Mittagessen   Mittagessen

… gefüllter Paprika mit Couscous-Gemüse (vegan) – Salatbar – diversem Obst – Cannelloni mit Ricotta-Spinatfüllung an Tomatensauce (vegetarisch).

Mittagessen   Mittagessen

Durch den Verzicht auf Fleischgerichte möchten wir unter anderem auch den Tagungsteilnehmern mit besonderen Ernährungsregeln entgegenkommen.

Mittagessen   Mittagessen

In der Mittagspause ist auch Zeit, sich beim Büchertisch der Universitätsbuchhandlung LEHMANNS (Erlangen) umzusehen und sich mit den aktuellen Veröffentlichungen der ReferentInnen zu versorgen.

Büchertisch der Universitätsbuchhandlung LEHMANNS (Erlangen)   Büchertisch der Universitätsbuchhandlung LEHMANNS (Erlangen)


Dr. Andreas Rose kündigt die Vorträge am Nachmittag an

Dr. Andreas Rose kündigt die Vorträge am Nachmittag an.

Vortrag Dipl.-Soz.-päd. Michael Elsner (Fürth)

Dipl.-Soz.-päd. Michael Elsner (Fürth) spricht über
Ambulante Therapie der Störungen der Sexualpräferenz und -Delinquenz.
Vortragsfolien als PDF

Michael Elsner Vortrag   Publikum Michael Elsner Vortrag

Danach berichten Dipl.-Psych. Katrin Heubach und Dipl.-Psych. Vaya Emmanouil (Neuburg a. D.) über ihre
Therapie der Störungen der Sexualpräferenz und –delinquenz im stationären Kontext.

Vortragsfolien als PDF

Vortrag Dipl.-Psych. Katrin Heubach und Dipl.-Psych. Vaya Emmanouil (Neuburg a. D.)

Katrin Heubach und Vaya Emmanouil

Katrin Heubach Vaya Emmanouil   IVS-Fachtagung 2015 Diskussion

Der Diskussionsbedarf bei diesem Thema ist besonders groß …

IVS-Fachtagung 2015 Diskussion   Fachtagung 2015 Diskussion

… und eine Kaffeepause dringend nötig …

Kaffeepause   Kaffeepause


Professor Christoph Leonhard von der Xavier University of Louisiana (USA), ist auch zu Besuch. Er hat im Jahr 2008 auf unserer Fachtagung referiert und befindet sich hier in heiterer Diskussion mit PD Dr. Thomas Mösler.

PD Dr. Thomas Mösler und Professor Christoph Leonhard

Nach der Kaffeepause geht es weiter mit dem Vortrag von
Dipl.-Soz.-päd. Michael Bastian (München) mit dem Thema:
Störungen der Geschlechtsidentität im Kindes- und Jugendalter.

Vortragsfolien als PDF

Dipl.-Soz.-päd. Michael Bastian Folie   Michael Bastian

Fachtagung 2015 Diskussion   Fachtagung 2015 Diskussion

Dipl.-Soz.-päd. (FH) Simone Hartmann

Frau Dipl.-Soz.-päd. (FH) Simone Hartmann (Nürnberg) beschäftigt sich mit den
Aspekten psychosexueller Entwicklung bei Jugendlichen mit Behinderungen: Chancen und Risiken
Vortragsfolien als PDF

Fachtagung2015 Diskussion   Dipl.-Soz.-päd. (FH) Simone Hartmann


Das abschließende Rahmenprogramm wird von
Frau Dipl. Soz.–päd. Sigi Karnath (Institut für Clownpädagogik, Bad Kreuznach) inszeniert:

Clownreflexionen

Dipl. Soz.–päd. Sigi Karnath   Dipl. Soz.–päd. Sigi Karnath

Schnell befreit sie das Auditorium aus der Passivität

Sigi Karnath Publikum

… holt es auf die Bühne

Sigi Karnath Buehnen PublikumSigi Karnath Buehnen Publikum

… und bringt es letztlich sogar zum Tanzen

Sigi Karnath Publikum tanzendSigi Karnath Publikum tanzend

Frau Christiane Loch überreicht den ReferentInnen im Namen des IVS-Teams die Präsente.

Fachtagung 2015 Praesente

Dr. Andreas Rose verabschiedet das Publikum und bedankt sich bei allen ReferentInnen.

Fachtagung-2015 Abschluss

Fotos: Jonas Hahn (Würzburg) www.momentschmiede.de