Curriculum Verhaltenstherapie - Ergänzungsqualifikation
Ausgew. Störungsbilder: Somatoforme Schmerzstörungen, Diagnostik u. psychologische Therapieansätze
Verhaltenstherapie für Ärzte und Psychologen
Fortbildungspunkte: 9
Seminarziele:
Erwerb des Zusatztitels Psychotherapie od. Weiterbildung z. Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
bzw. Nachqualifikation f. Psychologen
Aufbau eines bio-psycho-sozialen Krankheitsverständnisses für die Schmerztherapie
Kennenlernen und Einüben von konkreten Interventionsmethoden zur Behandlung von Schmerzpatienten
Beschreibung:
Die Arbeit mit Schmerzpatienten, insbesondere bei chronischen Verläufen, ist nicht immer einfach und tendenziell eher unbeliebt. Das Seminar soll den Teilnehmern helfen über ein bio-psycho-soziales Krankheitsverständnis therapeutische Behandlungsmöglichkeiten und damit einen besseren Zugang zur Therapie mit Schmerzpatienten zu entwickeln. Verhaltenstherapeutische Methoden, wie zum Beispiel Abbau von dysfunktionalem Schmerzverhalten und Aufbau von Lebensqualität durch zum Beispiel gesundheitsfördernder Aktivitäten, Entspannung- und Ablenkungstechniken, Veränderung schmerzrelevanter Kognitionen, etc. sollen vorgestellt und im Rahmen von Gruppenübungen eingeübt werden.
Literatur:
Kröner-Herwig, B. & Frettlöh, J. (8. Aufl. 2016). Schmerzpsychotherapie: Grundlagen - Diagnostik - Krankheitsbilder - Behandlung. Berlin: Springer
Richter, J.(2013). Schmerzen verlernen. Die erfolgreichen Techniken der psychologischen Schmerzbewältigung. Berlin: Springer
Peter, B. (2015). Chronische Schmerzen. In: Revenstorf , D. und Peter, B. , Hypnose in Psychotherapie, Psychosomatik und Medizin. Berlin: Springer S. 593-606
Dozentin

Termin: |
29.11.2026 09:00 - 17:00 Uhr
|
|
Seminarkosten: | regulär € 180.00
|
|
Veranstaltungsort: |
90762 Fürth Rudolf-Breitscheid-Str. 43 |
