Curriculum Verhaltenstherapie - Ergänzungsqualifikation
Persönlichkeitsstörungen: Diagnostik u. therapeutische Ansätze
Verhaltenstherapie für Ärzte und Psychologen
Fortbildungspunkte: 18
Seminarziele:
Erwerb des Zusatztitels Psychotherapie od. Weiterbildung z. Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
bzw. Nachqualifikation f. Psychologen
Die Teilnehmer sollen verstehen, dass Therapie von Persönlichkeitsstörungen in ähnlicher Weise erfolgen muss wie bei Patienten mit Traumatisierungen. Das Seminar ist für alle geeignet, die psychotherapeutisch arbeiten wollen - auch für Studierende.
Beschreibung:
Es soll mit Hilfe des Modells von Millon ein Grundverständnis entwickelt werden, was Persönlichkeitsstörung allgemein bedeutet und was die zentralen Motive der einzelnen spezifischen Persönlichkeitsstörungen sind. Der Schwerpunkt wird aber weniger auf der Diagnostik mit Hilfe von Fragebögen u.ä. liegen, sondern auf einer speziellen Therapiemethode, die von mir selbst entwickelt wurde, die behaviorale Ego-State-Therapie.
Literatur:
Trautmann R.D. (2014): Verhaltenstherapie bei Persönlichkeitsstörungen und problematischen Persönlichkeitsstilen. Stuttgart: Klett-Cotta.
Trautmann R.D. (2017, erscheint im Herbst): Behaviorale Ego-State-Therapie bei Persönlichkeitsstörungen
Dozent

Termin: |
06.03.2027 10:00 - 18:00 Uhr
07.03.2027 09:00 - 17:00 Uhr |
|
Seminarkosten: | regulär € 360.00
|
|
Veranstaltungsort: |
90762 Fürth Rudolf-Breitscheid-Str. 43 |
