Curriculum GerichtsgutachterIn - Forensische/r Sachverständige/r
Ein Missbrauch, den es nie gab – Wie Scheinerinnerungen entstehen und was Psychotherapie damit zu tun haben kann
Modul 3 - Glaubhaftigkeit (GL)
Dieses Seminar ist auch für folgende Module geeignet: M4, M5
Fortbildungspunkte: 10
Seminarziele:
Zielsetzungen für Modul-3 - Glaubhaftigkeit und Zeugenaussage (GL): Theoretische Grundlagen der Glaubhaftigkeitsbegutachtung, Methodik der aussagepsychologischen Begutachtung und spezielle Diagnostik in der Glaubhaftigkeitsbegutachtung Beurteilung der Aussagetüchtigkeit, Beurteilung der Aussagequalität, Unterscheidung zwischen wahren und suggerierten Aussagen, formale Standards der Gutachtenerstattung; juristische Aspekte der Glaubhaftigkeitsbegutachtung.
Beschreibung:
Die TeilnehmerInnen sollen im Seminar psychologisches Grundwissen zu suggestiven Prozessen bei Kindern und Erwachsenen erwerben. Daraus ableitend sollen Teilnehmende suggestive Prozesse in Psychotherapien sowie Strategien kennen, wie diese vermieden werden können. Schließlich sollen Teilnehmende den diagnostischen Prüfungsprozess bezüglich möglicher Scheinerinnerungen kennen.
Das Seminar ist geeignet für (angehende) psychologische Psychotherapeut*innen, Studierende im letzten Teil des Masterstudium sowie Psycholog*innen mit einem aussagepsychologischem Interesse.
Literatur:
Schemmel, J. & Volbert, R. (2021). Therapie oder Glaubhaftigkeit? Psychotherapeutische Behandlung bei laufenden Strafverfahren. Report Psychologie, 46 (10), 14-24.
Volbert, R. (2018). Scheinerinnerungen von Erwachsenen an traumatische Erlebnisse und deren Prüfung im Rahmen der Glaubhaftigkeitsbegutachtung. Praxis der Rechtspsychologie, 28(1), 61–96.
Sommer, T., & Gamer, M. (2018). Einfluss traumatischer Ereignisse auf das Gedächtnis. Praxis Der Rechtspsychologie, 28(1), 97–122.
Lynn, S. J., Krackow, E., Loftus, E. F., Locke, T. G., & Lilienfeld, S. O. (2015). Constructing the past: Problematic memory recovery techniques in psychotherapy. In S. O. Lilienfeld, S. J. Lynn, & J. M. Lohr (Hrsg.), Science and Pseudoscience in Clinical Psychology (S. 210–244). New York, NY, US: The Guilford Press.
Dozent
Termin: |
05.12.2025 14:00 - 21:30 Uhr
|
Seminarkosten: | regulär € 180.00
IVS-Erm. € 162.00 IVS-ehem.Erm. € 162.00 |
Veranstaltungsort: |
Online |