Curriculum Sexualtherapie / Sexualmedizin
Therapie von sexuellen Präferenzstörungen
Fortbildung am IVS
Fortbildungspunkte: 9
Seminarziele:
Das Seminar ist für alle praktizierenden Therapeut/innen interessant, die gelegentlich mit Klienten mit diesem Störungsbild konfrontiert sind oder sich vorstellen können, diese zukünftig zu behandeln. Keine spezifischen Kenntnisse erforderlich. Erfahrungen mit sexuellen Themen in der Therapie sind wünschenswert. Gruppengröße bis 16 Teilnehmern.
Differenzierung zwischen sexueller Präferenz und sexueller Präferenzstörung. Kenntnis der gegenwärtigen Behandlungsmethoden.Einschätzung potentieller Fremdgefährdung und Handlungsmöglichkeiten in der ambulanten Praxis.Selbstreflexion eigener Möglichkeiten und Grenzen in der Behandlung von sexuellen Präferenzstörungen
Ggf. Klärung von Fragen zu eigenen Fällen.
Beschreibung:
Diagnostik und Differentialdiagnostik mit Schwerpunkt Pädophilie und Exhibitionismus. Prävalenz, Komorbiditäten und Verlauf der Störungen.Erfassung der sexuellen Struktur nach dem 5x3-Modell. Risikoeinschätzung bei potentiell fremdgefährdenden Präferenzstörungen.Fallanalyse und Behandlungsplanung am. Fallbeispiel.Interventionsmethoden differenziert nach Therapiephasen mit SchwerpunktBeziehungsgestaltung.Motivationsarbeit und Zielklärung (z.B. Bearbeitung von Ambivalenzen, Psychoedukation, Konfrontation, Balance zwischen Annäherungs- und Vermeidungszielen).Behandlung der Symptomatik (allgemeine Techniken zur Selbstregulation und Reduktion von Beziehungsstörungen; spezifische Techniken wie Fantasiearbeit und Masturbatorische Rekonditionierung; Medikamentöse Begleitbehandlung
Literatur:
Entsprechende Kapitel in P. Briken & M. Berner (Hrsg.). Praxisbuch sexuelle Störungen. Sexuelle Gesundheit, Sexualmedizin, Psychotherapie sexueller Störungen. Stuttgart: Georg Thieme Verlag.C. Schwarze & G. Hahn. Herausforderung Pädophilie: Beratung, Selbsthilfe, Prävention. Köln: Psychiatrie Verlag.Laws, R. & O´Donohue, W. (2008). Sexual Deviance - Theory, Assessment, and Treatment. 2nd ed.. Guilford Press.
Dozentin
Termin: |
31.01.2026 10:00 - 18:00 Uhr
|
Seminarkosten: | regulär € 180.00
IVS-Erm. € 162.00 IVS-ehem.Erm. € 162.00 |
Veranstaltungsort: |
Online |