Repetitorium-PP/KJP (Prüfungscrashkurs)
Prüfungs-Crash-Kurs
Offenes Seminar für PiAs von VT-Instituten
Seminarziele:
Der Kurs ist eine zusätzliche Vorbereitung für die Prüfung (Er ist kein Ausbildungsbaustein im Curriculum und ersetzt keineTheorieseminare.).
Das Besondere ist hier das Konzept, bei dem die fachlichen Inhalte nach den Konstruktionsprinzipien für Multiple-Choice-Fragen aufbereiten. Diese Art der Vorbereitung auf die Prüfung wird in dieser Form (nach unserem Wissen) bisher nicht angeboten. Optimal ist eine Teilnahme ca. 3 - 6 Monate vor der Prüfung.
Beschreibung:
Dieser Intensivlehrgang zur Vorbereitung auf die staatliche Prüfungnach dem Psychotherapeutengesetz für PP / KJP wurde von unseren ehemaligen Ausbildungskandidatinnen Dipl.-Soz.-päd. Ilonka Strobl-Schaul und Dipl.-Soz.-päd. Heidi Hämmerle, die inzwischen natürlich auch als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen approbiert sind, entwickelt. Die ersten beiden Probeläufe, die wir schon veranstaltet haben, waren nicht nur gefragt, sondern wurden von den bisher insgesamt 32 TeilnehmerInnen auch hervorragend bewertet: Der Durchschnitt lag bei 1,14 auf einer Notenskala von 1-6. Uns hat dies bewogen, das Seminar nun allen interessierten Ausbildungsteilnehmern/innen und auch externen InteressentInnen anzubieten. Inzwischen wird das Seminar von Ilonka Strobl-Schaul alleine durchgeführt.
Ausbildungsteilnehmer des IVS können den Kurs zu einem günstigeren Tarif belegen. Wir bewerben den Kurs auch außerhalb des IVS um auch externe Interessenten/innen zu gewinnen. Priorität haben natürlich erst mal die „IVSler“.
Was kann das Seminar bieten?
• einen Überblick über den gesamten Lernstoff der als Prüfungsstoff relevant ist (laut impp)
• Unterlagen/Skript zu den einzelnen Bereichen, mit denen effektiv und zeitsparend gelernt werden kann
• ein individuelles Überprüfen des eigenen Wissensstandes und Aufdecken von Lücken
• Gewichtung der einzelnen Bereiche durch Erfahrungswerte/Auswertung der vergangenen Prüfungen (welche Fragen zu welchen Themen kamen wie häufig vor...)
• Tipps/Strategien beim Erlernen wie auch beim Bearbeiten des Aufgabenformates der schriftlichen Prüfung
• Erfahrungswerte und wichtige Aspekte in der mündlichen Prüfung
• Bearbeiten/Üben von Prüfungsfragen
Zum Aufbau und Struktur des Seminars:
Anhand des impp Gegenstandskatalog PP/KJP wurden die Inhalte aufbereitet und möglichst anwenderfreundlich in Untergruppen aufgeteilt:
• Verhaltenstherapie
• Tiefenpsychologisch fundierte Verfahren / Psychoanalyse / Systemische Therapie u.a.
• Prävention und Rehabilitation
• Medizinische Grundkenntnisse
• Pharmakologische Grundkenntnisse
• Dokumentation und Evaluation
• Berufsethik/Berufsrecht
Zu jedem Punkt gibt es ein ausführliches Skript (insgesamt ca. 300 Seiten.) das die Ausbildungsteilnehmer erhalten.
Didaktisches Vorgehen:
• 18 Teilnehmer/innen
• interaktives Fragen und Antworten
• Frontalunterricht zu einzelnen Themenbereichen
• gemeinsames Besprechen der FAQs
• Arbeitspapiere
Dozentin
Termin: |
13.11.2025 09:00 - 17:00 Uhr
14.11.2025 09:00 - 17:00 Uhr 15.11.2025 09:00 - 17:00 Uhr 16.11.2025 09:00 - 17:00 Uhr |
Seminarkosten: | regulär € 480.00
IVS-Erm. € 386.00 |
Veranstaltungsort: |
90762 Fürth Nürnberger Straße 22 |